Die nächsten Spiele von unserem Bartelsdorfer SV im Überblick! Gebe andere Daten ein und klicke auf LOS um weitere Spiele zu sehen oder aboniere den BSV-Kalender!"
Der Bartelsdorfer SV hatte sich für das Spiel gegen den VfL Visselhövede II viel vorgenommen, traf er doch auf einen der ärgsten Widersacher im Kampf um die Spitze in der Klasse. Am Ende musste er sich jedoch mit 0:2 geschlagen geben, weil die Gäste von der Vissel im zweiten Durchgang etwas zielstrebiger auftraten. Vor dem Wechsel hielten beide Deckungen die jeweiligen Gegner noch weitgehend in Schach, sodass sich Großchancen auf beiden Seiten nicht auftaten. Lediglich Heiko Breunig hatte bereits nach wenigen Minuten die BSV-Führung auf dem Fuß, die jedoch vom routinierten Vissel-Schlussmann Jens Wingerning vereitelt wurde. Auch nach dem Seitenwechsel ließ sich die Frage nach dem Sieger nach einer Stunde Spielzeit noch nicht beantworten. Dann jedoch überraschte Claas Bargfrede bei einem Freistoß von der rechten Seite aus 25 Metern den BSV-Keeper mit
einem Ball ins lange Eck und stellte die Führung für die Gäste her (62.). Bei den Hausherren war fortan eine leichte Verunsicherung zu erkennen und taten sich bei den schnellen Angriffen des VfL schwer, Schlimmeres zu verhüten. Und dann passierte es in der 72. Minute: Bei einem harmlosen Schuss von Benjamin Zabel nahm der Ball eine Richtung auf das rechte Toreck der Gastgeber, ein BSV-Abwehrspieler mühte sich vergeblich, das Leder wegzuschlagen, lief aber schließlich zu seinem eigenen Entsetzen mit dem rollenden Ball ins eigene Tor. Wenige Minuten später hätte es für den BSV sogar noch schlimmer kommen können, doch Vincent Teitz setzte einen Strafstoß neben das BSV-Tor. Ein 3:0 für den VfL wäre dem Spielverlauf aber auch nicht gerecht geworden.
(geschrieben von Heinrich Gerken)
Eine regelrechte Klatsche mit 0:8 setzte es für den Bartelsdorfer SV II im Spiel gegen den TuS Fintel II. Die durch mehrere Ausfälle stark gebeutelten Gastgeber mussten die erste Spielhälfte mit zehn Mann durchstehen, konnten aber noch in etwa mit dem TuS mithalten, der jedoch bis zur Pause durch Tore von Stephan Riebesel und Sebastian Block eine beruhigende 2:0-Führung herausschoss. Die Vollzähligkeit brachte der BSV-Elf nach der Pause keinen Vorteil. Nach weiteren Treffern des TuS gab sich die Mannschaft fast völlig auf, ließ den Gegner kaum bedrängt durch die Abwehr marschieren und kassierte im zweiten Abschnitt insgesamt noch sechs Gegentore, für die Sascha Schütz, Stephan Riebesel (3), Pascal Lenz und Dennis Tödter verantwortlich zeichneten.
(geschrieben von Heinrich Gerken)
Der Bartelsdorfer SV tat sich beim 3:1-Erfolg über den TuS Brockel II recht schwer. Von den Anfangsminuten abgesehen hatte der BSV seinen Gegner bald sicher im Griff und erspielte sich Chance um Chance, versiebte aber alle sicheren Möglichkeiten, weil seine Stürmer freistehend auch aus kurzer Entfernung das Tor nicht trafen oder die Gegenspieler anschossen. Erst in der 31. Minute konnte er das erste Tor bejubeln, nachdem Christian Gerken den Ball aus wenigen Metern etwas verunglückt aufs Tor befördert hatte und ein Brockeler Abwehrspieler das Leder von der Linie ins eigene Netz schlug. Die Überlegenheit des BSV hielt auch nach dem Wechsel an, ohne daraus Kapital zu schlagen. Was er an diesem Tag an Möglichkeiten vergab, ging nicht mehr auf die berühmte Kuhhaut. Das dieses böse Folgen haben kann, deutete sich in der 69. Minute an, als die einsatzfreudigen Brockeler einen ihrer wenigen Angriffe zum Ausgleich verwerteten. Doch nun wurde der BSV konsequenter. In der 74. Minute reagierte Christian Gerken seinen ganzen Frust über die vergebenen Möglichkeiten mit einem wuchtigen Schuss aus 18 Metern ab und traf zum 2:1. Doch die Gastgeber mussten bis zur 90. Minute warten, um nach einem sicher verwandelten Foulelfmeter von Marvin Hoyer mit dem 3:1 ihres Sieges sicher zu sein.
(geschrieben von Heinrich Gerken)
Torschützen:
Eigentor | Christian Gerken | Marvin Hoyer
Der SV BW Westervesede III und der Bartelsdorfer SV II trennten sich nach einer kampfbetonten Partie 3:3-Unentschieden. Kristan Baden brachte den BSV in der 13. Minute mit einem Schuss aus mehr als 20 Metern in Führung und sorgte damit für Auftrieb bei den Gästen, die in der Folgezeit etwas mehr vom Spiel hatten. In der 36. Minute fiel jedoch der Ausgleichstreffer, als Maximilian Gruß einen Strafstoß verwandelte. Doch noch vor dem Wechsel war es erneut Kristan Baden, der mit dem 2:1 in der 42. Minute den BSV wieder in Führung brachte. Die Nachbarn aus Bartelsdorf wähnten sich schon als Gewinner des Spiels, nachdem Kristan Baden mit seinem dritten Treffer auf 3:1 für den BSV erhöhte (51.). Doch die kampfstarken Gastgeber gaben keineswegs auf, blieben aber bis zur 81. Minute ohne weiteren Erfolg. Dann setzte Carsten Dittmer zu einem Sturmlauf auf der linken Seite fast über den halben Platz an und schloss den Angriff mit einem knallharten Schuss aus spitzem Winkel ins lange Eck mit dem 2:3 ab. Die in der Schussphase auf den Ausgleich drängenden Blauweißen retteten dann auch in der 88. Minute mit einem tückischen Aufsetzer von Ayhan Elik aus etwa 25 Metern einen Punkt. Die Chance, doch noch als Sieger nach Hause zu fahren, vergab der BSV in der Nachspielzeit.
(geschrieben von Heinrich Gerken)
Torschützen:
Kristan Baden | Kristan Baden | Kristan Baden