Hygienekonzept des BSV

Gefällt dir!

Like den BSV bei Facebook um immer aktuelle News zu erhalten!

Mit dir!

Jetzt Mitglied im BSV werden! hier!
Eine Übersicht der Beiträge gibt's hier!

Sponsoring!

Vielen Dank an...

Ansprechpartner!

Wer macht was? Alle Ansprechpartner und Spartenleiter des BSV hier!

Termine

Jetzt den BSV-Kalender abonieren und alle Termine auch aktuell auf dem Smartphone sehen! Einfach den Button klicken, während du die Seite auf deinem Smartphone geöffnet hast!

Android Apple

die Match-Box

Die nächsten Spiele von unserem Bartelsdorfer SV im Überblick! Gebe andere Daten ein und klicke auf LOS um weitere Spiele zu sehen oder aboniere den BSV-Kalender!"

Spielberichte

Bartelsdorfer SV II vs. Schwitschen II

21.09.2009, 21:14 | Kategorie Fussball-2.Herren | von Andreas Matz

Die Tore poliert, neue Netze eingespannt und die „Torwartkuhle“ ausgebeult. All diese Dinge wurden im Vorfeld des “Doppel-Derbys“ auf dem heimischen Platz gegen Schwitschen I und II erledigt.
Den Anfang machten die 2. Herren.
Gleich in der ersten Minute zeigte Steffen Lohmann den Gästen, wie die Uhren in Bartelsdorf schlagen und erzielte nach nur fünf Ballkontakten das 1:0 für den BSV II, indem er den Ball gekonnt in die lange Ecke schob.
Wenn der Schiri nicht gerade mit Schreiben beschäftigt war, lief das Spiel flüssig vor sich hin, doch plötzlich zeigte der Schiri dem Kapitän der Schwitschener Auswahl die gelbe Karte. Aber warum? Wegen Urkundenfälschung: Der Schiri hatte eine Schreibkarte dabei, auf der er sich die Startaufstellung beider Mannschaften notierte, nach einem Foul (welches er akribisch aufschrieb), konnte er den Namen des Schwitschener Spielers nicht finden und zeigte deswegen dem Kapitän Gelb! Die Schwitschener hatten kurz vor Beginn der Partie (vermutlich aus Angst) die Startaufstellung geändert und so stimmten Ist und Soll nicht überein (5.min).
Der BSV II versuchte unmittelbar nach diesem Vorfall, welcher den Gegner noch immer leicht irritierte, die Führung auszubauen und drängte die Gäste in die eigene Hälfte. Nach einer Ecke für den BSV II konnte nur noch die Hand Gottes den Ausbau der Führung verhindern.
Ein Pfiff , eine gelbe Karte für den Besitzer der Hand Gottes, Elf Schritte vom Tor weg, noch ein Pfiff und ein platzierter Schuss in die linke Ecke von Markus Berger. So stand es 2:0 für die II. Auswahl des BSV. Jubelchöre von der Tribüne riefen nur Markus, Markus, Markus!!! (12.min)
Im Anschluss an die frühe, verdiente Führung, drängte der BSV II auf weitere Tore, doch es passierte etwas Anderes.
In einem Zweikampf zwischen Matz und seinem Gegenspieler krachte Schienbein auf Schienbein und es krachte richtig, nein es peitschte förmlich über den ganzen Platz. Zuerst dachte man es waren die Schienbeinschoner, doch als Matz zu Boden fiel und nicht mehr aufstehen konnte, war klar es muss eine ärztliche Versorgung stattfinden. Die Fans sprangen auf und begannen mit Sofortmaßnahmen wie Kühlen und Ruhigstellen des Beines, bis schließlich der Krankenwagen mit dem Notarzt eintraf.
Erst nach zwanzig Minuten bangen Wartens und Hoffens konnte weiter gespielt werden, doch ohne unseren Andreas Matz:
Diagnose Schien- und Wadenbeinruch---eine längere Pause gilt als sehr wahrscheinlich.
Für ihn kam Thorsten Behrens in die Partie und es konnte weiter gehen. Bis kurz vor der Halbzeit war das Spiel nun ausgeglichen. Doch als der BSV II in der Nachspielzeit mit dem Kopf schon in der Kabine war, erzielten die Gäste aus Schwitschen den Anschlusstreffer. (45+1 „gefühlt 45+20“)

In der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel vor sich hin und beide Mannschaften waren nicht in der Lage einen weiteren Treffer zu erzielen und plötzlich ging doch was.
70. Minute Stürmernewcomer Hugo wachte auf und überlegte folgendes:
„Also ich bin ja noch Solo, aber wie kann ich die Damenwelt davon überzeugen mich zu nehmen, bin ja kein „Karnevalsprinzesschen“ wie der Poldi und so ja MICH halt, weil ich es drauf hab---- da --ich hab‘s, ich schieß ein Tor und schon geht da was, also los jetzt!“
Und zack, lief er los um einen Steilpass aus dem Mittelfeld zu verwerten, der Torwart war zunächst schneller, versuchte den Ball zu klären, doch Hugo warf sich in den Schuss. Die daraus entstandene Kerze flog über den Torwart Richtung Tor, Hugo rannte am Torwart vorbei um anschließend gemütlich einzuköpfen. 3:1 ( 70. Min.)
„-Voll schlau, hat ja geklappt,------------ aber den hab ich für Matz gemacht, die Damenwelt verzauber ich nächste Woche gegen Vahlde II---„
…to be continued
Im Anschluss an das Tor zeigten die Gäste keinerlei Gegenwehr mehr und so gewann der BSV II die erste Partie des “Doppel-Derbys“. Die erste Herren hätten es einfach nur nachmachen müssen, aber bekanntlich sind sie ja andere Wege gegangen.
Fazit:
Der Sieg war für dich - Andreas Matz!!!!!!!
Es opferten sich auf: Kai-Uwe Hoffmann, Thomas Hollmann, Dennis Friedrich, Hannes Kracke, Michael Baden, Andreas Matz (Thorsten “Mo” Behrens), Markus Berger, Benjamin Bünning, Philipp “Hugo“ Miesner, Paul Czerwanski, Steffen Lohmann

0 Kommentare

Fototermin

18.09.2009, 10:47 | Kategorie Fussball | von Jochen Meinke

Am kommenden Sonntag werden vor den Spielen gegen die erste und zweite Mannschaft aus Schwitschen neue Mannschaftsfotos geschossen. Dazu sollten natürlich so viele Herrenspieler erscheinen wie möglich. Auch jene, die nicht im Aufgebot stehen. Also rasiert euch und lasst euch die Haare schneiden.:-O

4 Kommentare

Bartelsdorfer SV vs. TuS Brockel II 2:0 (1:0)

14.09.2009, 14:45 | Kategorie Fussball-1.Herren | von Jochen Meinke

Wissenschaftler auf der ganzen Welt reiben sich verwundert die Köpfe. Was ist nur los mit dem BSV in der Saison 09/10. Am Sonntag gab es den dritten Sieg in Folge und in der Tabelle ist man nur noch einen Punkt hinter dem Spitzenreiter VfL Visselhövede II, bei einem Spiel weniger versteht sich. Jetzt haben Forscher den Grund dafür entdeckt. Es ist ein Gendefekt, der bei den BSV-Spielern zu unterschiedlichen Mutationen führte. Ein Schelm, wer hier gleich an Superkräfte denkt. Folgende "Heroes" haben am Sonntag im Derby gegen TuS Brockel II 2:0 gewonnen.

Daniel Lins (Katzenartige Reflexe):
Bewahrte den BSV mehr als einmal vor dem Gegentreffer und hielt sogar einen Elfmeter. Wenn das in der Saison nochmal passieren sollte, hängt er seine Torwarthandschuhe an den Nagel, weil besser gehts nicht

Michael Lange (Vorhersehung):
Er sah die Zukunft schon in der Halbzeitpause. "Wenn wir hier noch einen machen und hinten ordentlich stehen, haben wir das Spiel ganz klar gewonnen". Und so geschah es. Nächste Woche versucht er sich an den Lottozahlen

Mark Meyer (Empathische Nachahmung):
Mark schaut sich die Eigenschaft seiner Gegenspieler genau an, sodass er nach 5 Minuten genau weiß, wie er ihn matt stellen kann. Wenn das so weiter geht, wird er bald zum mächtigsten Mensch auf der Welt

Jochen Meinke (Wetterkontrolle):
Absolut ausbaufähig

Jan-Hendrik Hesse (Schnelle Zellregeneration):
Erzielte trotz mehrstündigen Silofahrens am Wochenende das wichtige 2:0. Nachdem ihm die Nase blutig geschossen wurde, sollte er kurz raus, um die Blutung zu stillen. Doch das hat gerade einmal 15 Minuten gedauert

Sascha Wahlers (Telepathie):
Er kann hören was andere denken. Und das gefällt ihm meistens nicht. Nur deshalb versucht er immer wieder die Spieler des BSV durch Kommentare zu wecken, wenn diese mal wieder in Gedanken beim Bier sind

Christian Lübke (Erhöhte Geschwindigkeit):
Pfeilschnell flitzt er über den Platz. Jeder Gegenspieler kann sich nur verwundert am Kopf kratzen und sich fragen wie er das macht. Arbeitet sich stetig Richtung Schallgeschwindigkeit vor

Lars Gerken (Raum-Zeit Manipulation):
Teleportiert sich durch Zeit und Raum, z.B. von 22Uhr in Bremen nach 5:30Uhr zu Hause. Klar, dass das an der körperlichen Verfassung zehrt. Falls sein Gegenspieler entwischte teleportierte er sich einfach weiter nach hinten

Henning Behrend (Schallmanipulation):
Als kurz vor Schluss ein Angriff der Brockeler durch war immitierte er einfach die Pfeife und Stimme des Schiedsrichter und entschied auf Abseits. Auch sonst im Spiel immer wieder durch Schreie aufgefallen

Heiko Breunig (Phasenveschiebung):
Bedeutet, dass er sich durch die dichtisten Abwehrreihen bewegen kann. Mit dem Ball versteht sich. Nur so kann er für den BSV die gefährlichen Angriffe einleiten, die zu den Toren führten, wie beim 1:0

Sascha Tiedemann (Intuitive Begabung):
Die Fähigkeit, Sachverhalte und Situation ohne geeignetes Training zu meistern beherrscht er meisterlich. Beim 1:0 wusste er genau was er tun musste, ganz im Gegensatz zu seinem Gegenspieler

Tobias Willenbrock (Fliegen):
Als er eingewechselt wurde, musste er gegen einen Gegenspieler spielen, der 3 Köpfe größer war. Sowas geht nur gut, wenn man fliegen kann. Wie z.B. bei einem Einwurf der Gäste, als er gekonnt am Einwerfer vorbeiflog und gelb sah

Dennis Friedrich (Erhöhte Stärke):
Eingewechselt, Foul gespielt und gelbe Karte gesehen. Sowas geht nur, wenn man über enorme Kraftreserven verfügt. Aber man sollte ihn nicht zu wütend machen, denn dann mutiert er zu einem grünen ...

1 Kommentar

Bartelsdorfer SV II vs. Wittorf III 4:1 (1:1)

14.09.2009, 09:11 | Kategorie Fussball-2.Herren | von Andreas Matz

Am vierten Spieltag, musste die II. Auswahl des BSV gegen Kellerkind und die bis dahin garantierte Torlosigkeit Wittorf III ran. Eigentlich eine leichte Aufgabe für den BSV II und so freuten sich die BSV Spieler nach dem Startsignal von Florian Jüchter genauso wie einst Steffen Freund.

[i]Steffen Freund: "Es war ein wunderschöner Augenblick, als der Bundestrainer sagte: "Komm Stefan, zieh deine Sachen aus, jetzt geht`s los."[/i]


Was auch immer damit gemeint war.

Gleich zu Beginn setzte der BSV die Wittorfer unter Druck und so konnte Florian Jüchter schon in der 5. Min. mit einem direkten Freistoßtor glänzen. Vom [i]Herz des BSV [/i] ( Der Tribüne) riefen die Fans aufgebracht Eigentor. Aber der Torwart war einfach nur machtlos gegen so einen strammen Schuss.
1:0
Wenige Minuten später schlief die BSV Offensivabteilung ein und die Wittorfer drückten trotz Gegenwind die Gastgeber in die eigene Hälfte. Im Defensivkampf, wurde kein Zentimeter an den Gegner verschenkt und der Schiri hatte Mühe das Spiel unter Kontrolle zu halten.
Resultat aus zahlreichen Fouls, Einwürfen und Freistößen für beide Mannschaften in der Hälfte der Gastgeber, waren eine Gelbe für Gabriel Brunkhorst (für zu frühes aus der Mauer springen) und viel heiße Luft.

Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit wurde Steffen Lohmann für Paul Czerwanski eingewechselt und schoss ein wunderschönes Joker-Tor mit der Pike, nach Flanke vom Markus Berger in der 47. Minute.
2:0
Nun hatte der BSV das Spiel im Griff und brachte noch einen Joker, Thorsten Behrens kam für Andreas Matz (56. Min.) ins Spiel und begann gleich souverän mit der Defensivarbeit indem er seine Gegner einfach aussteigen ließ.
Trotz zahlreicher Möglichkeiten verpasste es der BSV durch Schüsse von Florian Jüchter oder von Benjamin Bünning es die Führung weiter auszubauen.
In der 70. Minute wurde dann Andreas Matz (man nannte ihn nach seinen zahlreichen Defensivtaten nur noch die Kerze) für Gabriel Brunkhorst erneut ins Spiel gebracht, um die Führung zu verteidigen und Markus Berger holte sich noch kurz die gelbe Karte für Nachtreten ab.
ABER
ABER
In freudiger Erwartung auf das Highlight des Spieles, vergaß der BSV nun seine defensiv Aufgaben und musste ein Tor aus zweiter Reihe der Wittorfer ( das erste dieser Mannschaft, wieso gegen uns??????) hinnehmen. 2:1 ( 76.)
Und es begann erneut brenzlig zu werden, doch nun passierte etwas (das Highlight).
Er kam, er sah, er schoss ein Tor, mit seiner ersten Pflichtspielballberührung für den BSV überhaupt, der Neuzugang - die Zukunft des BSV, ob im Sturm oder im Tor, da wo es eckig wird fängt sein Spezialgebiet an, Phillipp "Hugo" Miesner vernaschte den Torwart mit einem gezielten Schuss gegen die Laufrichtung in der 77. , quasi aus dem Nichts direkt nach seiner Einwechselung.
3:1 für den BSV.
Die Anhänger des BSV II hielt es kaum noch auf den Sitzen, aber wer ist eigentlich Hugo?
Nur soviel für die Damenwelt, er ist 23 Jahre jung und noch Single!!!
Angenervt vom erneuten Rückschlag holte sich nun ein Wittorfer Spieler wegen Meckern die Gelb-Rote ab, nachdem ein nun gutgelaunter Michi Baden ihm seine körperlichen Grenzen aufzeigte.
Geschwächt von diesem Ereignis zogen sich die Wittorfer in die eigene Hälfte zurück und so konnte Paul Czerwanski in der Nachspielzeit die Führung des BSV auf ein verdientes 4:1 ausbauen.

Zur Kategorie Schwachsinn und Gerüchte:
17:26 Uhr O-Ton von Meiki:
“So Heiko und ich müssen los Kinder zeugen!!” (Stürmer Nachwuchs?)


Fazit: Ein verdienter Sieg für die 2. Auswahl des BSV, wenn das Gegentor auch komplett unnötig war, der Gewinner des Spiels ist eindeutig unser Hugo Spitzname Almeida!


Es siegten: Kai-Uwe Hoffmann, Thomas Hollmann, Dennis Friedrich, Hannes Kracke, Michael Baden, Andreas Matz (Thorsten “Mo” Behrens), Markus Berger, Gabriel Brunkhorst, Florian Jüchter, Benjamin Bünning (Phillipp “Hugo“ Miesner), Paul Czerwanski (Steffen Lohmann )

4 Kommentare

Bartelsdorfer SV - TuS Brockel II 2:0 (1:0)

14.09.2009, 08:08 | Kategorie Fussball-1.Herren | von Uwe Behrens

Der Bartelsdorfer SV setzte seine Erfolgsserie mit einem 2:0-Sieg gegen den TuS Brockel II fort. Die Gastgeber kamen nicht so wie am Vorsonntag ins Spiel und waren in den ersten zwanzig Minuten kaum in der Lage, Brockels Abwehr in Gefahr zu bringen. Das Gleiche muss aber auch von den Gästen gesagt werden, die kaum eine akute Torge-fahr erzeugen konnten. In der 23. Minute konnte der BSV dann aber einen Angriff erfolgreich abschließen, als sich Heiko Breunig auf der rechten Seite durchgesetzt und ein Loch in die TuS-Abwehr gerissen hatte. Breunigs Pass erreichte Sascha Tiedemann, der unbedrängt aus wenigen Metern das Leder in die Maschen beförderte. Möglichkeiten zum Ausbau der Führung waren durchaus gegeben, die jedoch vom BSV nicht genutzt wurden. Nach dem Wechsel erspielte sich der TuS ein optisches Übergewicht, scheiterte im Abschluss aber an der konzentrierten BSV-Abwehr. Die immer wieder eingeleiteten Entlastungsangriffe brachten dem BSV in der 61. Minute das 2:0, als Brockels Abwehr etwas konfus wirkte und Jan-Hendrik Hesse mit seinem Tor den Nutzen daraus zog. In der Folgezeit waren die Gäste dem Anschlusstreffer nahe, vergaben jedoch ihre Möglichkeiten. Selbst einen Strafstoß konnte der TuS in der 87. Minute nicht verwerten, da BSV-Keeper Daniel Lins den Ball mit einer Glanzleistung abwehren konnte. In der Schlussminute erkannte der Schiedsrichter wegen vermeintlicher Abseitsstellung des Schützen einen TuS-Treffer nicht an.
(geschrieben von Heinrich Gerken)

Torschützen:
Sascha Tiedemann | Jan-Hendrik Hesse

0 Kommentare

Seite: 1 << 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 [118] 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 >> 192

Der BSV-Sponsoren-Pool

jetzt helfen!