Rien ne va plus – Nichts geht mehr!
BSV ergibt sich mit einem 0-6 gegen Tabellenführer TuS Ostervesede II in sein Schicksal – Tumulte auf den Rängen – Kapitän Jüchter wird von aufgebrachten Fans beschimpft.
Gegen den Tabellenführer aus Ostervesede wollte man heute zumindest einen Punkt im eigenen Stadion behalten und die gute Leistung aus der Vorwoche bestätigen. Doch auch heute musste die Aufstellung erneut umgestellt werden. Neben dem verletzen Kapitän Michael Lange fehlten außerdem Philip Göttert und Thomas Stachel. Für ihn rückte Andreas Matz auf die Manndeckerposition. Sascha Tiedemann lief in der Spitze neben Florian Jüchter auf und Rene Rasewerg rückte dafür ins Mittelfeld. Urlauber Martin Riebesehl übernahm wieder den Libero-Posten. Auf der Bank saßen zunächst Jochen Meinke, Oskar Jäger, Dennis Friedrich und Mike Schindler.
Das Spiel wurde wie erwartet von beiden Seiten sehr hitzig geführt und so wurde die Anfangsphase durch viele Nicklichkeiten und einige rüde Fouls bestimmt. Die ersten 30 Minuten des Spiels hielt der BSV noch ganz gut mit, konnte sich aber über die gesamte erste Hälfte hinweg keine einzige hundertprozentige Torchance erspielen. So blieb vieles doch nur Stückwerk und die einzige Gefahr ging von seltenen Verlegenheitsschüssen von Sascha Tiedemann oder Jan-Hendrik Hesse aus der dritten Reihe aus. Der TuS Ostervesede hingegen schaffte es immer wieder den Sturm gekonnt in Szene zu setzten, der die Bartelsdorfer Abwehr ein ums andere mal in gehörige Schwierigkeiten brachte. So viel dann auch das 0-1 nach einem langen Ball aus der Abwehr heraus. Andreas Matz wurde von seinem Gegenspieler überlaufen und dieser legte geschickte den Ball am geschlagenen Keeper Daniel Lins vorbei ins lange Eck. Das 0-2 fiel nur kurze zeit später. Nach einem Eckball von der linken Seite bekam die BSV-Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Eine Kerze im eigenen Strafraum fand in einem TuS-Stürmer einen dankbaren Abnehmer, der den Ball unhaltbar volley ins lange Eck drosch. Als dann kurz darauf auch noch das 0-3 fiel, war der Siegeswille des BSV schon gebrochen.
In der zweiten Halbzeit wollte man das Spiel wenigstens sauber über die Bühne bringen und sich nicht wie bei der Fortuna aus Rotenburg erneut abschlachten lassen. Und es sah so aus, als sollte der BSV ein wenig besser ins Spiel kommen. Kurz nach der Halbzeit hatte Florian Jüchter den Anschlusstreffer auf dem Fuß, verzog aber mit seinem schwachen linken. Doch dieses kurze Aufbäumen sollte nicht lange anhalten. Nach eklatanten Abwehrschnitzern fielen kurz hintereinander die Tore zum 0-4 und 0-5. Ein direkt verwandelter Freistoß rundete das erneute Debakel zum 0-6 ab. Nach vorne lief auch in der zweiten Halbzeit so gut wie gar nichts zusammen. Die Tatsache, dass der BSV seinen ersten Eckball erst in der 80. Minute herausholte, unterstreicht deutlich die enorm schwache Vorstellung an diesem Nachmittag. Lediglich die Hereinnahme von Mike Schindler sorgte für ein wenig frischen Wind. Auch der eingewechselte Dennis Friedrich wusste durch eine ordentliche Leistung zu überzeugen.
Am Ende also ein mehr als enttäuschendes 0-6 gegen den TuS Ostervesede II. Nicht die Niederlage sollte einem zu denken geben, da man gegen Ostervesede durchaus auch mal verlieren kann, sonder die Art und Weise wie sie zustande gekommen ist. Die Eingewöhnungszeit ist vorbei, die starken Mannschaften sind erstmal durch, jetzt müssen in den nächsten Spielen die Punkte her. Die Partie gegen den BW Westervesede II in zwei Wochen wäre eine gute Möglichkeit damit anzufangen…
Es spielten:
Daniel Lins – Martin Riebesehl, Christoph Grobrügge (Diego Friedrich), Andreas Matz, Marc Meyer – Rene Rasewerg, Jan-Hendrik Hesse (Jochen Meinke), Tobias Willenbrock, Benjamin Bünning (Oscar Jäger) – Florian Jüchter (Mike Schindler), Sascha Tiedemann