Spielberichte

TuS Hemsbünde vs. Bartelsdorfer SV 3:6 (2:4)

04.10.2010, 20:01 | Kategorie Fussball-1.Herren | von Jochen Meinke

Hemsbünde. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2010. Dies sind die Abenteuer des Raumschiff „BSV“. Seine Mission: 90 Minuten lang fremde Welten erforschen, neue Zivilisationen wegballern und mutig dorthin zu gehen, wo nie ein Spieler zuvor gewesen ist.

Logbuch des Captains:
Sternzeit: 10 vor Nesquik

Auf dem riesigen Platz in Hemsbünde wirkte die Besatzung der „BSV“ am Anfang etwas ungeornet. Wie schon im letzten Kampf gegen die barbarischen Klingonen, ähm ich meine Unterstedt, geriet man in einen heimtückischen Hinterhalt, was den Einheimischen das 0:1 bescherte. Doch das Außenteam kämpfte sich schnell zurück. Nach einer halben Stunde drehte sich das Blatt durch einen Doppelpack von Leutnant Heiko Breunig. Ein Durchbruch in der Erforschung der fremden Zivilisation Hemsbünde gelang, als Henning „Scotty“ Behrend den jungen Fähnrich Veit „Chekov“ Kleine-Büning auf den Weg zum 3:1 schickte. Doch man deutete die Ergebnisse der Forschung falsch und das heimische Volk konnte die Manschaft des BSV durch den Anschlusstreffer erneut verunsichern. „Faszinierend“ , dachte sich Leutnant Breunig. Wahrscheinlich weil er mit so einer unfassbar dämlichen Hintermannschaft bestraft wurde. So musste er erneut den Helden spielen und für die alten Kräfteverhältnisse sorgen.

Mit der beruhigenden 4:2 Führung beamte man sich vorerst zurück in die Kabine. Doch dort entstand ein Disput zwischen Captain Jan-Hendrik T. Hesse und seiner Nummer 2 Mr. Spock, quatsch Lange. Die Überbrückung des Raum (zwischen Angriff und Abwehr) war Thema der Diskussion. Schon namenhafte Physiker scheiterten an der noch nicht gefundenen Antwort.

In der zweiten Hälfte durchschaute die tapfer weiter spielende Besatzung die mit zunehmender Zeit doch immer poröser werdende Defensive des Planeten Hemsbünde. Nach kurzer Überlegung kam Commander Grapentin auf die Lösung des Phänomens. Das kugelförmige Heiligtum der Hemsbünder muss in die dafür vorgesehende rechteckige Behausung, eine Art Tempel für die Einheimischen. Doch immer wieder scheiterten die Versuche den Bewohnern zu helfen. Erst Tim „Pille“ Behrens schaffte die Herkulesaufgabe. Doch böse Separatisten waren dafür nicht dankbar und revanchierten sich erst mit rüden Attacken auf die Bordbesatzung des „BSV“ und später dann durch eine Reversion des von Tim Behrens durchgeführten Prozesses. Das könnte, wenn es nicht bereinigt wird zum Kollaps des Raum-Zeit-Kontinuums führen. Erneut ist es Tim Behrens zu verdanken, dass das Universum weiterhin besteht, indem er den Ball kurz vor dem endgültigen Zusammenbruch zurück in den Tempel beförderte.

Besatzung der „BSV“:
D'Lins – Mr. Lange, Mark „Tuvok“ Meyer, Jochen „Sulu“ Meinke – Captain Jan-Hendrik Tiberius Hesse, Commander Jurek Grapentin, Mr. Mo (Markus „Seven of Nine“ Berger), Fähnrich Veit „Chekov“ Kleine-Büning (Lars „Jean-Luc“ Gerken), Henning „Scotty“ Behrend (Tim „Pille“ Behrens) - Leutnant Heiko Breunig, TI DI

0 Kommentare

Seite: [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >> 192

Der BSV-Sponsoren-Pool

jetzt helfen!